Pegida-Spaziergang am 12.01.2015

Die LG Sachsen der Bürgerbewegung pro Deutschland unterstützt die Positionen der Pegida und ruft seine Mitglieder und Unterstützer dazu auf, dem Spaziergang am 12.01.2015 beizuwohnen. Dazu Mirko Schmidt auf einen Vorstandstreffen am 11.01.2015: „Wir gratulieren den Bürgern Dresdens, das Sie sich nicht von der Medienhysterie abschrecken lassen und Ausdauer beweisen. Positiv ist auch die erhöhte Teilnehmerzahl nach den Feiertagen!“

Nach Kenntnis des Vorstandes nehmen Mitglieder der LG Sachsen seit Ende November an den PEGIDA-Veranstaltungen teil. Bitte verzichten Sie auf Symbole unserer Bürgerbewegung, da die PEGIDA überparteilich ist und bleiben soll.

Die LG Sachsen wünscht:

Einen glückliches, gesundes und vorallem krisenfreies Jahr 2015 uns allen!

Ihre LG Sachsen der Bürgerbewegung pro Deutschland

Frohe Weihnachten 2014!

Die LG Sachsen der Bürgerbewegung pro Deutschland wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein frohes, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest 2014!

NEIN zu einer solchen Zukunft!

Der Vorstand der LG Sachsen hat am 08.09.2014 in Meißen die sächsische Landtagswahl vom 31.08.2014 ausgewertet.

Muss das reine Wahlergebnis von 0,2 Prozent als Fehlschlag festgehalten werden, konnte der landesweite Bekanntheitsgrad und auch die Zahl der Interessenten und Unterstützer beachtlich gesteigert werden. Leider hat der Wähler den energisch geführten Wahlkampf nicht honoriert, auch konnten wir nicht von der erschreckend geringen Wahlbeteiligung profitieren. Die Anzahl der Zweitstimmen ging im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 von 9.736 auf 3.162 zurück, wobei auch die prozentuale Ergebnissteigerung der Schein-“Alternative für Deutschland“ (AfD) von 6,8 auf 9,7 Prozent (bei lediglich 1.766 Stimmen mehr) ein besseres Ergebnis verhinderte. Lies den Rest dieses Beitrags

Wahlkampfimpressionen LTW 2014

Auch wenn unser Wahlkampf erst am Sonnabend endet, möchten wir Ihnen bereits vorab einen kleinen Eindruck unseres Wahlkampfes zur diesjährigen Landtagswahl mitgeben – uns denken daran: Am 31.08.2014 pro Deutschland wählen!

Diese Bilder wurden unter anderen in Dresden, Leipzig, Meißen und Bautzen aufgenommen. Im Wahlkampf waren wir in etlichen weiteren Orten unterwegs um den Wählern unsere Positionen näher zu bringen.

Unser Wahlwerbespot zur Landtagswahl

Ziele zur sächsischen Landtagswahl

flagge-sachsen1. Grenzkriminalität

Dank der Unfähigkeit unserer Regierung hat die Grenzkriminalität ein nicht gekanntes Ausmaß erreicht. Durch die Öffnung der Grenze wurde der Bürger Freiwild für osteuropäische Diebesbanden. Der Innenminister tut nichts dagegen. Im Gegenteil, der Polizeiapparat wurde verkleinert. Wir fordern eine Stärkung der Polizei und Grenzkontrollen. Unseren Politikern ist offenbar die Sicherheit der Bevölkerung egal, da sie sich in ihren Wohlstandsburgen verschanzen. Lies den Rest dieses Beitrags

Zulassung zur Landtagswahl

Die Landeswahlleiterin hat am gestrigen Freitag die Zulassung unserer Landesliste zur Landtagswahl am 31.08.2014 bekannt gegeben. Unsere 13 Personen umfassende Landesliste wird vom 48jährigen Meißner Mirko Schmidt angeführt. Um die Zulassung zu erreichen mussten 1.000 Bescheinigungen von Bürgern unterschrieben werden.

Wahlkampfsonntag – Pro Deutschland mit Achtungserfolg

Zu den Kommunalwahlen am 25.05.2014 konnte die Bürgerbewegung pro Deutschland – LG Sachsen mit Mirko Schmidt einen Stadtrat in den Rat der Stadt Meißen entsenden. Die respektablen 4,6 Prozent der abgegeben Stimmen reichten leider nur für einen Stadtratssitz. Die Bürger haben sich mit Mirko Schmidt einen Vertreter mit langer politischer Erfahrung und einen offenen Ohr für die Belange der Bürger gewählt. Lies den Rest dieses Beitrags

Schlußspurt im Wahlkampf

Vor wenigen Wochen haben viele unserer Unterstützer die Zeitung „pro Deutschland“ Nr. 6 erhalten und sich vielleicht gewundert, warum die Kommunalwahl in Meißen dort auf der Titelseite erscheint. Die Bürgerbewegung pro Deutschland verzichtet darauf, das Gedränge freiheitlicher Parteien auf dem deutschen Stimmzettel zur Europawahl mit einer eigenen Kandidatur zu vergrößern. Einigkeit würde stark machen – die Zersplitterung nützt nur den alten politischen Kräften. Lies den Rest dieses Beitrags